Teamplay 2025 Details Frühling 2025
Allgemein
Das Frühlings Teamplay 2025 findet vom 16.04. (18:00) bis zum 18.06.2025 (25:59) statt.
Die Hauptseite des Frühlings-Teamplay 2025 findet ihr unter Teamplay 2025. Dort sind auch die Regeln, Preise und Methoden zum Einreichen hinterlegt.
Der Übersicht halber sind hier die Aufgaben des Frühlings TP 2025 zum Nachlesen aufgelistet.
Aufgaben + Hinweise auf einen Blick

Swift Stroke auf schweren Kursen
Bei allen Aufgaben gilt immer ein oder besser für den angegebenen Score, die Anzahl an rot, Par, Birdie, Eagle oder Alba.
Der Mindestscore der gesamten Karte = 0 um ein durchputten nach Erreichen der Anforderung zu verhindern.
Hilfe / Ausgleich durch Mitspieler ist erlaubt. Schafft 1 Spieler die Aufgabe auch durch Hilfe nicht, so muss er entweder als (nicht geschafft) gekennzeichnet oder in der Aufzählung weggelassen werden.
Alle Aufgaben können sowohl zu 2., zu 3. als auch zu 4. gestartet und beendet werden.
Sunset Bay - Swift Stroke normal / 20 Punkte
- Anforderung: Ø 13 x rot je Spieler - (Mindestscore der Karte = 0)
- Kann mit 2, 3 oder 4 Spielern gestartet und beendet werden
- Auf der Scorekarte müssen im Schnitt 13 rote Scores je Spieler zu sehen sein. Alle anderen Scores sind irrelevant. Fehlende Scores einzelner Spieler können durch Mitspieler ausgeglichen werden.
- Das bedeutet, dass 4 Spieler gemeinsam 52 x rot spielen müssen.
- Wird die Runde zu dritt beendet, müssen 39 rote Scores zu sehen sein.
- 2 Spieler benötigen 26 rote Scores.
- Haben alle Spieler gemeinsam nur 51 (bzw. 38 oder 25 x) rot gespielt, kann man dies durch einen HIO ausgleichen.
- Der HIO zählt quasi doppelt. 1. als roter Score und 2. löscht er einen blauen / weißen Score.
- Fazit: 12 x rot inkl. 1 HIO, zählt als 13 x rot
Schafft 1 Spieler die Aufgabe auch durch Hilfe nicht**, so muss er entweder als (nicht geschafft) gekennzeichnet oder in der Aufzählung weggelassen werden.
Sunset Bay - Swift Stroke schwer / 30 Punkte
- Anforderung: Ø -28 je Spieler – keine blauen Lochscores erlaubt. Weiße Scores (Bogey oder schlechter) dürfen gespielt werden.
- Kann mit 2, 3 oder 4 Spielern gestartet und beendet werden
- Durchschnittlich muss jeder Spieler einen Score von -28 spielen, ohne das blaue Lochscores (Par) vorhanden sind, dies bedeutet:
- 4 Spieler benötigen einen Gesamtscore von mindestens -112
- 3 Spieler benötigen einen Gesamtscore von mindestens -84
- 2 Spieler benötigen einen Gesamtscore von mindestens -56
- Sollte ein Spieler nicht den geforderten Score schaffen, reicht es immer noch, wenn der Gesamtscore stimmt und keine blauen Scores vorhanden sind.
- Spieler A spielt eine -27 . Nach 18 Loch ist die Aufgabe dennoch geschafft, wenn Spieler B mindestens eine -29 spielt, sofern keine blauen Lochscores vorhanden sind.
Schafft 1 Spieler die Aufgabe auch durch Hilfe nicht**, so muss er entweder als (nicht geschafft) gekennzeichnet oder in der Aufzählung weggelassen werden.
Cadeiger - Swift Stroke normal / 20 Punkte
- Anforderung: Ø 6 x Eagle oder besser je Spieler - (Mindestscore der Karte = 0).
- Kann mit 2, 3 oder 4 Spielern gestartet und beendet werden
- Auf der Scorekarte müssen im Schnitt 24 Eagles oder mehr zu sehen sein. (Bei 3 Spielern reichen 18, 2 Spieler benötigen 12 )
"*Ein HIO am Par 3, 4 oder 5 ist immer mindestens 2 unter Par und wird als Eagle gezählt. Allerdings zählt er nicht doppelt (Joker) und kann somit einen schlechteren Score als Eagle nicht löschen.
- Die HIO - Joker Funktion ist nur bei Aufgaben, in denen eine bestimmte Zahl von roten, blauen oder weißen Scores gefordert wird, relevant.
- Schafft 1 Spieler die Aufgabe auch durch Hilfe nicht, so muss er als (nicht geschafft) gekennzeichnet werden."
Cadeiger - Swift Stroke schwer / 30 Punkte
- Anforderung: Ø 3 x Eagle oder besser je Spieler an den Löchern 1, 4, 8, 13, 17
- Kann mit 2, 3 oder 4 Spielern gestartet und beendet werden
- Auf der Scorekarte müssen im Schnitt 12 Eagles oder mehr an den vorgegeben Löchern zu sehen sein. (Bei 3 Spielern reichen 9, 2 Spieler benötigen 6)
"*Ein HIO am Par 3, 4 oder 5 ist immer mindestens 2 unter Par und wird als Eagle gezählt. Allerdings zählt er nicht doppelt (Joker) und kann somit einen schlechteren Score als Eagle nicht löschen.
- Die HIO - Joker Funktion ist nur bei Aufgaben, in denen eine bestimmte Zahl von roten, blauen oder weißen Scores gefordert wird, relevant.
- Schafft 1 Spieler die Aufgabe auch durch Hilfe nicht, so muss er als (nicht geschafft) gekennzeichnet werden."
Dino Park - Swift Stroke normal / 20 Punkte
- Anforderung: Ø -16 je Spieler.
- Kann mit 2, 3 oder 4 Spielern gestartet und beendet werden
- Durchschnittlich muss jeder Spieler einen Score von -16 spielen, dies bedeutet:
- 4 Spieler benötigen einen Gesamtscore von mindestens -64
- 3 Spieler benötigen einen Gesamtscore von mindestens -48
- 2 Spieler benötigen einen Gesamtscore von mindestens -32
- Sollte ein Spieler nicht den geforderten Score schaffen, reicht es immer noch, wenn der Gesamtscore stimmt.
- Spieler A spielt eine -15 . Nach 18 Loch ist die Aufgabe dennoch geschafft, wenn Spieler B mindestens eine -17 spielt.
Schafft 1 Spieler die Aufgabe auch durch Hilfe nicht**, so muss er entweder als (nicht geschafft) gekennzeichnet oder in der Aufzählung weggelassen werden.
Dino Park - Swift Stroke schwer / 30 Punkte
- Anforderung: Ø 7 x Eagle oder besser je Spieler - (Mindestscore der Karte = 0).
- Kann mit 2, 3 oder 4 Spielern gestartet und beendet werden
- Auf der Scorekarte müssen im Schnitt 28 Eagles oder mehr zu sehen sein. (Bei 3 Spielern reichen 21, 2 Spieler benötigen 14)
"*Ein HIO am Par 3, 4 oder 5 ist immer mindestens 2 unter Par und wird als Eagle gezählt. Allerdings zählt er nicht doppelt (Joker) und kann somit einen schlechteren Score als Eagle nicht löschen.
- Die HIO - Joker Funktion ist nur bei Aufgaben, in denen eine bestimmte Zahl von roten, blauen oder weißen Scores gefordert wird, relevant.
- Schafft 1 Spieler die Aufgabe auch durch Hilfe nicht, so muss er als (nicht geschafft) gekennzeichnet werden."
Swift Stroke auf leichten und mittleren Kursen
Bei allen Aufgaben gilt immer ein oder besser für den angegebenen Score, die Anzahl an rot, Par, Birdie, Eagle oder Alba.
Der Mindestscore der gesamten Karte = 0 um ein durchputten nach Erreichen der Anforderung zu verhindern.
Hilfe / Ausgleich durch Mitspieler ist erlaubt. Schafft 1 Spieler die Aufgabe auch durch Hilfe nicht**, so muss er entweder als (nicht geschafft) gekennzeichnet oder in der Aufzählung weggelassen werden.
Alle Aufgaben können sowohl zu 3. als auch zu 4. gestartet und beendet werden.
Midas Valley - Swift Stroke normal / 20 Punkte
- Anforderung: Ø 15 x rot je Spieler - (Mindestscore der Karte = 0)
- Kann mit 3 oder 4 Spielern gestartet und beendet werden
- Auf der Scorekarte müssen im Schnitt 15 rote Scores je Spieler zu sehen sein. Alle anderen Scores sind irrelevant. Fehlende Scores einzelner Spieler können durch Mitspieler ausgeglichen werden.
- Das bedeutet, dass 4 Spieler gemeinsam 60 x rot spielen müssen.
- Wird die Runde zu dritt beendet, müssen 45 rote Scores zu sehen sein.
- Haben alle Spieler gemeinsam nur 59 (bzw. 44 x) rot gespielt, kann man dies durch einen HIO ausgleichen.
- Der HIO zählt quasi doppelt. 1. als roter Score und 2. löscht er einen blauen / weißen Score.
- Fazit: 14 x rot inkl. 1 HIO, zählt als 15 x rot
Schafft 1 Spieler die Aufgabe auch durch Hilfe nicht**, so muss er entweder als (nicht geschafft) gekennzeichnet oder in der Aufzählung weggelassen werden.
Midas Valley - Swift Stroke schwer / 30 Punkte
- Anforderung: Ø -32 je Spieler.
- Kann mit 3 oder 4 Spielern gestartet und beendet werden
- Durchschnittlich muss jeder Spieler einen Score von -32 spielen, dies bedeutet:
- 4 Spieler benötigen einen Gesamtscore von mindestens -128
- 3 Spieler benötigen einen Gesamtscore von mindestens -96
- Sollte ein Spieler nicht den geforderten Score schaffen, reicht es immer noch, wenn der Gesamtscore stimmt.
- Spieler A spielt eine -31 . Nach 18 Loch ist die Aufgabe dennoch geschafft, wenn Spieler B mindestens eine -33 spielt.
Schafft 1 Spieler die Aufgabe auch durch Hilfe nicht**, so muss er entweder als (nicht geschafft) gekennzeichnet oder in der Aufzählung weggelassen werden.
Hela - Swift Stroke normal / 20 Punkte
- Anforderung: Ø -25 je Spieler.
- Kann mit 3 oder 4 Spielern gestartet und beendet werden
- Durchschnittlich muss jeder Spieler einen Score von -25 spielen, dies bedeutet:
- 4 Spieler benötigen einen Gesamtscore von mindestens -100
- 3 Spieler benötigen einen Gesamtscore von mindestens -75
- Sollte ein Spieler nicht den geforderten Score schaffen, reicht es immer noch, wenn der Gesamtscore stimmt.
- Spieler A spielt eine -24 . Nach 18 Loch ist die Aufgabe dennoch geschafft, wenn Spieler B mindestens eine -26 spielt.
Schafft 1 Spieler die Aufgabe auch durch Hilfe nicht**, so muss er entweder als (nicht geschafft) gekennzeichnet oder in der Aufzählung weggelassen werden.
Hela - Swift Stroke schwer / 30 Punkte
- Anforderung: Ø 18 x rot je Spieler - (Mindestscore der Karte = 0)
- Kann mit 3 oder 4 Spielern gestartet und beendet werden
- Auf der Scorekarte müssen im Schnitt 18 rote Scores je Spieler zu sehen sein.
- Das bedeutet, dass 4 Spieler gemeinsam 72 x rot spielen müssen.
- Wird die Runde zu dritt beendet, müssen 54 rote Scores zu sehen sein.
- Haben alle Spieler gemeinsam nur 71 (bzw. 53 x) rot gespielt, kann man dies durch einen HIO ausgleichen.
- Der HIO zählt quasi doppelt. 1. als roter Score und 2. löscht er einen blauen / weißen Score.
- Fazit: 17 x rot inkl. 1 HIO, zählt als 18 x rot
Schafft 1 Spieler die Aufgabe auch durch Hilfe nicht**, so muss er entweder als (nicht geschafft) gekennzeichnet oder in der Aufzählung weggelassen werden.
NamChon CC - Swift Stroke normal / 20 Punkte
- Anforderung: Ø 2 x Albatros (3 unter Par) oder besser je Spieler. (Mindestscore der Karte = 0).
- Kann mit 3 oder 4 Spielern gestartet und beendet werden
- Auf der Scorekarte müssen im Schnitt 8 Albas oder mehr zu sehen sein. (Bei 3 Spielern reichen 6 )
"*Ein Hole in One am Par 5 ist 4 unter Par (Condor) und zählt daher auch als Albatros oder besser.
- Ein Hole in One am Par 4 ist 3 unter Par und zählt daher auch als Albatros.
- Ein Hole in One am Par 3 ist nur 2 unter Par und zählt nicht als Albatros.
- Fazit: Ein HIO am Par 4 und 5 wird als Albatros gezählt. Allerdings zählt er nicht doppelt (Joker) und kann somit einen schlechteren Score als Albatros nicht löschen.
- Die HIO - Joker Funktion ist nur bei Aufgaben in denen eine bestimmte Zahl von roten, blauen oder weißen Scores gefordert wird relevant.
- Schafft 1 Spieler die Aufgabe auch durch Hilfe nicht, so muss er als (nicht geschafft) gekennzeichnet werden."
NamChon CC - Swift Stroke schwer / 30 Punkte
- Anforderung: Ø 13 x Eagle oder besser je Spieler - (Mindestscore der Karte = 0).
- Kann mit 3 oder 4 Spielern gestartet und beendet werden
- Auf der Scorekarte müssen im Schnitt 52 Eagles oder mehr zu sehen sein. (Bei 3 Spielern reichen 39)
"*Ein HIO am Par 3, 4 oder 5 ist immer mindestens 2 unter Par und wird als Eagle gezählt. Allerdings zählt er nicht doppelt (Joker) und kann somit einen schlechteren Score als Eagle nicht löschen.
- Die HIO - Joker Funktion ist nur bei Aufgaben, in denen eine bestimmte Zahl von roten, blauen oder weißen Scores gefordert wird, relevant.
- Schafft 1 Spieler die Aufgabe auch durch Hilfe nicht, so muss er als (nicht geschafft) gekennzeichnet werden."
Viererspiel
"Bei allen Aufgaben gilt immer ein oder besser für den angegebenen Score, die Anzahl an rot, Par, Birdie, Eagle oder Alba.
Der Mindestscore der gesamten Karte = 0 um ein durchputten nach Erreichen der Anforderung zu verhindern.
Alle geforderten Lochscores ( z.B. rot, Par, Birdie, Eagle, Alba) werden pro Team ( A oder B) und Loch als 1x berechnet.
Hilfe / Ausgleich durch das 2. Team, ist bei allen Aufgaben erlaubt.
"
Sunset Bay - Viererspiel einfach / 10 Punkte
- Anforderung: Ø 8 x rot pro Team, max. 10 x weiß oder blau (Mindestscore der Karte = 0).
- Haben beide Teams gemeinsam 16 x rot gespielt, sind die restlichen Scores irrelevant, solange der Mindestscore der Karte eingehalten wird.
- Haben beide Teams nur 15 x rot gespielt, kann man dies durch einen HIO ausgleichen.
- Der HIO zählt nun quasi doppelt. Er zählt 1. als roter Score und 2. löscht er einen blauen / weißen Score.
- Fazit: 15 x rot inkl. 1 HIO, zählt also als 16 x rot.
Sunset Bay - Viererspiel normal / 20 Punkte
- Anforderung: Ø 7 x Eagle (2 unter Par) oder besser je Team.
- Auf der Scorekarte müssen im Schnitt 14 x Eagle (oder besser) zu sehen sein. - (Mindestscore der Karte = 0).
"*Ein HIO am Par 3, 4 oder 5 ist immer mindestens 2 unter Par und wird als Eagle gezählt. Allerdings zählt er nicht doppelt (Joker) und kann somit einen schlechteren Score als Eagle nicht löschen.
- Die HIO - Joker Funktion ist nur bei Aufgaben, in denen eine bestimmte Zahl von roten, blauen oder weißen Scores gefordert wird, relevant."
Sunset Bay - Viererspiel schwer / 30 Punkte
- Anforderung: Ø -28 pro Team – keine blauen Lochscores erlaubt. Weiße Scores (Bogey oder schlechter) dürfen gespielt werden.
- Durchschnittlich muss jedes Team im Viererspiel einen Score von -28 spielen, ohne das blaue Lochscores (Par) vorhanden sind, dies bedeutet:
- Zwei Teams benötigen einen Gesamtscore von mindestens -56 ohne blaue Scores.
- Sollte ein Team nicht den geforderten Score schaffen, reicht es immer noch, wenn der Gesamtscore stimmt und keine blauen Scores vorhanden sind.
- Team A spielt eine -27 Nach 18 Loch ist die Aufgabe dennoch geschafft, wenn Team B mindestens eine -29 spielt und auf der Karte keinen blauen Lochscores vorhanden sind.
- Ein HIO kann einen blauen Lochscore ausgleichen.
Cadeiger - Viererspiel einfach / 10 Punkte
- Anforderung: Ø 9 x rot pro Team, max. 9 x weiß oder blau (Mindestscore der Karte = 0).
- Haben beide Teams gemeinsam 18 x rot gespielt, sind die restlichen Scores irrelevant, solange der Mindestscore der Karte eingehalten wird.
- Haben beide Teams nur 17 x rot gespielt, kann man dies durch einen HIO ausgleichen.
- Der HIO zählt nun quasi doppelt. Er zählt 1. als roter Score und 2. löscht er einen blauen / weißen Score.
- Fazit: 17 x rot inkl. 1 HIO, zählt also als 18 x rot.
Cadeiger - Viererspiel normal / 20 Punkte
- Anforderung: Ø -22 pro Team – weiß & blau erlaubt.
- Durchschnittlich muss jedes Team im Viererspiel einen Score von -22 spielen, dies bedeutet:
- Zwei Teams benötigen einen Gesamtscore von mindestens -44
- Sollte ein Team nicht den geforderten Score schaffen, reicht es immer noch, wenn der Gesamtscore stimmt.
- Team A spielt eine -21 Nach 18 Loch ist die Aufgabe dennoch geschafft, wenn Team B mindestens eine -23 spielt.
Cadeiger - Viererspiel schwer / 30 Punkte
- Anforderung: 7 x Albatros (3 unter Par) oder besser je Karte (Lochscores des selben Teams zählen als 1)
- Auf der Scorekarte müssen insgesamt 7 x Albatros (oder besser) zu sehen sein. - (Mindestscore der Karte = 0). Wie die Teams die Albas aufteilen, ist irrelvant. (1 Team benötigt 4 Albas, das andere mindestens 3)
"*Ein Hole in One am Par 5 ist 4 unter Par (Condor) und zählt daher auch als Albatros oder besser.
- Ein Hole in One am Par 4 ist 3 unter Par und zählt daher auch als Albatros.
- Ein Hole in One am Par 3 ist nur 2 unter Par und zählt nicht als Albatros.
- Fazit: Ein HIO am Par 4 und 5 wird als Albatros gezählt. Allerdings zählt er nicht doppelt (Joker) und kann somit einen schlechteren Score als Albatros nicht löschen.
- Die HIO - Joker Funktion ist nur bei Aufgaben in denen eine bestimmte Zahl von roten, blauen oder weißen Scores gefordert wird relevant."
Dino Park - Viererspiel einfach / 10 Punkte
- Anforderung: Ø 15 x Par pro Team - weiß erlaubt.
- Auf der Scorekarte müssen im Schnitt: 30 x Par (oder besser) zu sehen sein. - (Mindestscore der Karte = 0).
"*Ein HIO am Par 3, 4 oder 5 ist immer besser als Par und wird als Par gezählt. Allerdings zählt er nicht doppelt (Joker) und kann somit einen schlechteren Score als Par nicht löschen.
- Die HIO - Joker Funktion ist nur bei Aufgaben, in denen eine bestimmte Zahl von roten, blauen oder weißen Scores gefordert wird, relevant."
Dino Park - Viererspiel normal / 20 Punkte
- Anforderung: Ø 12 x rot pro Team, max. 6 x weiß oder blau (Mindestscore der Karte = 0).
- Haben beide Teams gemeinsam 24 x rot gespielt, sind die restlichen Scores irrelevant, solange der Mindestscore der Karte eingehalten wird.
- Haben beide Teams nur 23 x rot gespielt, kann man dies durch einen HIO ausgleichen.
- Der HIO zählt nun quasi doppelt. Er zählt 1. als roter Score und 2. löscht er einen blauen / weißen Score.
- Fazit: 23 x rot inkl. 1 HIO, zählt also als 24 x rot.
Dino Park - Viererspiel schwer / 30 Punkte
- Anforderung: Ø -25 pro Team – keine weißen Lochscores erlaubt. Blaue Scores (Par) dürfen gespielt werden.
- Durchschnittlich muss jedes Team im Viererspiel einen Score von -25 spielen, ohne das weiße Lochscores vorhanden sind.
- Zwei Teams benötigen einen Gesamtscore von mindestens -50 ohne weiße Scores.
- Sollte ein Team nicht den geforderten Score schaffen, reicht es immer noch, wenn der Gesamtscore stimmt und keine weißen Scores vorhanden sind.
- Team A spielt eine -24 Nach 18 Loch ist die Aufgabe dennoch geschafft, wenn Team B mindestens eine -26 spielt ohne das weiße Scores vorhanden sind.
Relay Modus
"Bei allen Aufgaben gilt immer ein oder besser für den angegebenen Score, die Anzahl an rot, Par, Birdie, Eagle oder Alba.
Der Mindestscore der gesamten Karte = 0 um ein durchputten nach Erreichen der Anforderung zu verhindern.
Jede Spalte (Lochnummer) auf der Scorekarte gilt als 1x. Das bedeutet, dass max 18x des geforderten Lochscores (rot, Par, Birdie, Eagle, Alba) auf der Karte als Gruppe zu erreichen sind.
Alle Aufgaben müssen dem Modus entsprechend zu 4. beendet werden..
Midas Valley - Relay einfach / 10 Punkte
- Anforderung: Mindestens -20 als Gruppe – weiß & blau erlaubt.
Midas Valley - Relay normal / 20 Punkte
- Anforderung: Mindestens 16 x rot als Gruppe, max. 2 x weiß oder blau (Mindestscore der Karte = 0).
- Hat die Gruppe nur 15 x rot gespielt, kann man dies durch einen HIO ausgleichen.
- Der HIO zählt nun quasi doppelt. 1. als roter Score und 2. löscht er einen blauen / weißen Score.
- Fazit: 15 x rot inkl. 1 HIO, zählt also als 16 x rot.
Midas Valley - Relay schwer / 30 Punkte
- Anforderung: Mindestens 13 x Eagle (2 unter Par) oder besser als Gruppe (Mindestscore der Karte = 0).
"*Ein Hole in One ist immer mindestens 2 unter Par (ganz gleich ob es sich um ein Par 3, 4 oder 5 handelt) und zählt als Eagle oder besser.
- Ein HIO am Par 3, 4 oder 5 wird also als Eagle gezählt. Allerdings zählt er nicht doppelt (Joker) und kann somit einen schlechteren Score als Eagle nicht löschen.
- Die HIO - Joker Funktion ist nur bei Aufgaben in denen eine bestimmte Zahl von roten, blauen oder weißen Scores gefordert wird relevant."
Hela Relay einfach / 10 Punkte
- Anforderung: Mindestens 4 x rot in Folge. (Mindestcore der Karte = 0).
- Es müssen auf der Punktekarte mindestens 4 aufeinander folgende rote Scores (Birdie oder besser) zu sehen sein. An welchen Löchern diese gespielt werden, ist irrelavant.
- Beispiel: Loch 1 Par, Loch 2, 3, 4 und 5 Birdie oder besser.
- Ein HIO kann einen weißen oder blauen Lochscore ausgleichen, sofern er in der betreffenden Reihenfolge zu finden ist. Er zählt quasi doppelt. 1. als roter Score und 2. "löscht" er einen weißen oder blauen Score.
Hela Relay normal / 20 Punkte
- Anforderung: Mindestens 8 x rot in Folge. (Mindestcore der Karte = 0).
- Es müssen auf der Punktekarte mindestens 8 aufeinander folgende rote Scores (Birdie oder besser) zu sehen sein. An welchen Löchern diese gespielt werden, ist irrelavant.
- Beispiel: Loch 1 Par, Loch 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9 Birdie oder besser.
- Ein HIO kann einen weißen oder blauen Lochscore ausgleichen, sofern er in der betreffenden Reihenfolge zu finden ist. Er zählt quasi doppelt. 1. als roter Score und 2. "löscht" er einen weißen oder blauen Score.
Hela Relay schwer/ 30 Punkte
- Anforderung: 18x rot in Folge ("rote Karte").
- Es dürfen auf der Punktekarte nur rote Lochscores (Birdie oder besser) zu sehen sein.
- Ein HIO kann einen weißen oder blauen Lochscore ausgleichen. Er zählt quasi doppelt. 1. als roter Score und 2. "löscht" er einen weißen oder blauen Score.
NamChon CC - Relay einfach / 10 Punkte
- Anforderung: Mindestens 8 x rot als Gruppe, max. 10 x weiß oder blau (Mindestscore der Karte = 0).
- Hat die Gruppe nur 7 x rot gespielt, kann man dies durch einen HIO ausgleichen.
- Der HIO zählt nun quasi doppelt. 1. als roter Score und 2. löscht er einen blauen / weißen Score.
- Fazit: 7 x rot inkl. 1 HIO, zählt also als 8 x rot.
NamChon CC - Relay normal / 20 Punkte
- Anforderung: Mindestens -26 als Gruppe – weiß & blau erlaubt.
NamChon CC - Relay schwer / 30 Punkte
- Anforderung: Mindestens 13 x Eagle (2 unter Par) oder besser als Gruppe (Mindestscore der Karte = 0).
"*Ein Hole in One ist immer mindestens 2 unter Par (ganz gleich ob es sich um ein Par 3, 4 oder 5 handelt) und zählt als Eagle oder besser.
- Ein HIO am Par 3, 4 oder 5 wird also als Eagle gezählt. Allerdings zählt er nicht doppelt (Joker) und kann somit einen schlechteren Score als Eagle nicht löschen.
- Die HIO - Joker Funktion ist nur bei Aufgaben in denen eine bestimmte Zahl von roten, blauen oder weißen Scores gefordert wird relevant."